Yoga Stuttgart

Deine Yogalehrer:Innen-Ausbildung
Bhakti - Yogalehrerausbildung mit Bhakti in Stuttgart - Bhakto Yogalehrerinnen Ausbildung

Willkommen

… zur Yogalehrer:innen Ausbildung Stuttgart, der Ausbildung von Yoga Stuttgart!

Mach mit uns deine Ausbildung als Yogalehrer:in – basierend auf der klassischen Sivananda-Grundreihe und mit viel Raum für Kreativität!

Von März bis Dezember 2023 gibt es 8 Wochenenden und zwei Retreats: Zeit, Yoga in seiner Tiefe zu erfahren, Anatomie und Yoga-Philosophie zu lernen und das Unterrichten von Yoga zu üben.  

Deine Ausbildungsleiterin Bhakti Eike Turnau freut sich auf dich. 

 

Bhakti - Yogalehrerausbildung mit Bhakti in Stuttgart - Bhakto Yogalehrerinnen Ausbildung

Finde zu dir selbst
und wachse über dich hinaus

Yogalehrer:innen Ausbildung Stuttgart

  • Begib dich auf den Weg nach innen: Vertiefe deine Yoga-Praxis im Sivananda-Stil, dem klassischen Hatha Yoga-Stil
  • Lerne die klassische Spiritualität des Yoga kennen und lass dich von ihr berühren und bereichern
  • Übe das Unterrichten der klassischen Sivananda-Grundreihe und kreativer Yogastunden für Zielgruppen deiner Wahl
  • Beschäftige dich mit der Anatomie des Yoga, der Philosophie des Yoga und den Methoden des Unterrichtens
  • Erlebe Meditation, Mantra-Singen, Atemübungen und Entspannungstechniken
Yoga Asanas - Traditioneller Hatha Yoga - Yogalehrerausbildung

klassisch und kreativ

Der klassische Sivananda-Stil ist Grundlage dieser Ausbildung: du praktizierst ihn, mal auf körperliche, mal auf meditative Weise. Und: du lernst ihn Schritt für Schritt zu unterrichten – und kreativ an deine Teilnehmer:innen anzupassen.

Yoga Asanas - Traditioneller Hatha Yoga - Yogalehrerausbildung

In Yoga Eintauchen

An 8 Wochenenden in 2023 treffen wir uns in Stuttgart, ein verlängertes Wochenende und eine Woche verbringen wir im Seminarhaus. Immer gibt es Yogastunden, Meditation – und Yogaphilosophie, Anatomie und Unterrichtsmethoden.

Traditioneller Hatha Yoga Ausbildung Stuttgart - Sivananda Yoga Stuttgart - Yogalehrerausbildung Stuttgart

Wann und wie?

Die Ausbildung beginnt am 3.3. und endet am 2.12.2023. Sie umfasst 200 Stunden. Frühbucherpreis ist 3298€, ein Stipendium ist möglich.
Lerne Bhakti Eike bei unverbindlichen Info-Terminen und Workshops kennen. 

Der Sivananda-Stil

 

Dieser klassische Hatha Yoga-Stil umfasst Atemübungen (Pranayama), Sonnengrüße (Surya Namaskar), Asanas (Körperhaltungen) und Tiefenentspannung (Yoga Nidra). Er geht zurück auf den indischen Yogameister Swami Sivananda, der neben dem körperlichen Yoga auch andere Yogawege gelehrt hat. Sie alle spielen in dieser Ausbildung eine Rolle:

  • energetisches Yoga (Kundalini Yoga)
  • geistig-meditatives Yoga (Raja Yoga)
  • tägliches Handeln als Yoga (Karma Yoga)
  • Yoga der Hingabe (Bhakti Yoga)
  • kontemplativ-philosophisches Yoga (Jnana Yoga)

Die klassische Yogastunde besteht aus einer festen Sequenz, mit einer bestimmten Folge an Asanas, bei der der ganze Körper aktiviert, gestärkt und gedehnt wird. Aufbauend auf diesem Fundament können wir dann mit kreativen Variationen eine unendliche Vielfalt an Yogastunden erschaffen, die auf die verschiedensten Zielgruppen zugeschnitten sind.

Bhakti assistiert in einer Yogastunde

Deine Ausbilderinnen

Bhakti Eike Turnau wird dich mit viel Erfahrung und Feingefühl auf deinem Weg zur Yogalehrerin oder zum Yogalehrer begleiten. Für die Intensivwoche kommt Radharani Anja Birkner dazu, die ihr aus vielen Jahren des Yoga-Unterrichtens gewonnenes Wissen liebevoll vermittelt.

Ausbildungsinhalte

In dieser Ausbildung erlebst du Yoga in seiner Tiefe: Du erfährst die Wirkung von Asanas auf der körperlichen, geistig-emotionalen und energetischen Ebene. Durch Pranayama, Entspannungspraxis, Meditation und Kirtan-Singen (gemeinsames Singen von Mantras) findest du mehr innere Ruhe, Wonne und Klarheit.

Wissen um Anatomie und Physiologie ebenso wie Yogaphilosophie erlernst du durch Vorträge und Gruppenarbeit. Wir unterrichten zum einen die alten Weisheiten der Yogaschriften und zum anderen wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Funktionsweise deines Körpers.

Das Handwerkszeug des Yoga-Unterrichtens übst du auf niederschwellige Weise, mit einfachen Übungen beginnend. So lernst du zunächst die klassische Standard-Yogastunde des Sivananda-Stils zu unterrichten, um dann darauf aufbauend kreativ eigene Stunden für Zielgruppen deiner Wahl zu konzipieren.

Spiritualität

Yoga ist ein klassisches spirituelles System, das seit mehreren Jahrtausenden in Indien entwickelt wurde und wird. Uns ist wichtig, die körperlichen Übungen nicht von der spirituellen Praxis zu trennen: Diese Ausbildung ist auch ein Weg nach innen.

Dabei musst du nichts Bestimmtes glauben, keine religiösen Überzeugungen annehmen. Wichtig ist uns nur, dass du offen bist dafür neue Erfahrungen zu machen und die Überzeugungen anderer zu respektieren. Das Angebot an spirituellen Ansichten im Yoga ist sehr groß – du darfst für dich einfach das annehmen, was dich inspiriert.

Yoga Spiritualität - Yoga in Stuttgart - Persönliche Entwicklung
Yoga Ausrichtung in den Asanas - Yogalehrer Ausbildung Inhalte

Ausrichtung

Du lernst systematisch den Körper in den Asanas zu stabilisieren – und diese Stabilisierung auch zu unterrichten.
Ausrichtung ist dazu da,

  •  den Körper vor Verletzungen zu schützen, wenn du in tiefe Dehnungen hineingehst
  • Gleichgewichtsstellungen mit mehr Leichtigkeit zu halten
  • einen wunderschönen Energiefluss im Körper zu spüren
  • und dadurch auch im Alltag mehr in die Stabilität, die Leichtigkeit und das Fließen zu kommen. 

Der Ausbildungs-verlauf

Im Laufe der Ausbildung kommen wir 8 Mal an Wochenenden in Stuttgart zusammen, verbringen ein langes Wochenende über Himmelfahrt und eine Woche im Oktober im Seminarhaus. Wochenende für Wochenende tauchst du tiefer in die Yogapraxis ein und übst Schritt für Schritt das Unterrichten von Yoga. Durch die tägliche Yogapraxis und Aufgaben für Zuhause begleitet dich deine Ausbildung auch durch deinen Alltag.

Yoga Ausrichtung in den Asanas - Yogalehrer Ausbildung Inhalte

Die Ausbildungs-Wochenenden

An jedem Wochenende gibt es Phasen der angeleiteten Praxis (Yogastunden, Meditation, Kirtan-Singen usw.), Zeit für Theorie, die in Vorträgen und Gruppenarbeit vermittelt wird, und für gemeinsames Erarbeiten und Ausprobieren der Unterrichtsmethoden.

Die Wochenenden beginnen üblicherweise mit dem gemeinsamen Ankommen am Freitagabend und haben in etwa folgenden Ablauf: Fr. 18:30-21:30, Sa 9:00-19:00, So 9:00-16:30. Es gibt eine längere Mittagspause und kleinere Pausen. 

Veranstalter der Ausbildung ist Yoga Stuttgart, Schloßstraße 66, Stuttgart im schönen Baden-Württemberg. Der Ausbildungsort ist abhängig von der Größe der Ausbildungsgruppe. 

 

Die Retreats

Am Himmelfahrtswochenende fahren wir in ein Seminarhaus in der Nähe von Fulda, die Intensivwoche im Oktober verbringen wir in der Nähe von Hannover. Bei beiden Retreats hast du die Gelegenheit, begleitet von Bhakti Eike und Radharani Anja, noch tiefer in die Yogapraxis einzutauchen.

Morgens um 7 beginnen wir den Tag mit Meditation und Pranayama. Nach dem (veganen) Frühstück gibt es einen Vortrag und anschließend eine Yogastunde, um ganz bei dir anzukommen. Um 12 essen wir vegan zu Mittag und dann hast du eine Pause.

Nachmittags gibt es Input zu Yogaphilosophie, Anatomie, Unterrichtsmethodik und dann ist Zeit, unter Anleitung an deinen eigenen Stundenkonzepten zu arbeiten. Um 18 Uhr gibt es (veganes) Abendessen und um 20 Uhr treffen wir uns wieder zu Meditation, Mantrasingen und weiterer meditativer Praxis. Gegen 21:30 ist der Tag vorbei.

Yoga Spiritualität - Yoga in Stuttgart - Persönliche Entwicklung

Die Yoga-praxis:
komme bei dir an

Neben den Asanas übst du noch andere wonnevolle Techniken:

  • Meditation ist wohl die wichtigste Technik des klassischen Yoga. Sie spielt auch in unserer Ausbildung eine wesentliche Rolle: Langsam und in kleinen Schritten baust du dir vom ersten Wochenende an eine Meditationspraxis auf.
  • Kirtan-Singen ist das gemeinsame Singen von einfachen Mantras. Keine Panik, du musst dafür nicht besonders schön singen – es geht einfach nur darum, dein Herz zu öffnen. Du wirst sehen, es macht große Freude.
  • Entspannung ist ein wichtiger Bestandteil der Yogapraxis: sie hilft deinem Körper zu regenerieren und deinem Geist sich zu klären. Du lernst verschiedene Entspannungstechniken kennen und übst auch das Anleiten von Tiefenentspannung.
  • Energetische Techniken: Neben deinem Körper und deinem Geist arbeitest du auch mit deinem Energiesystem. Du lernst deine Chakras, die Energiezentren deines Körpers, zu erspüren. Visualisierung und andere Techniken helfen die Chakras zu aktivieren und so mehr innere Sicherheit und mehr Kraft zu spüren.
  • Atemtechniken helfen dir, Energiesystem und Geist zu klären und dich zu fokussieren. Pranayama ist eine wundervolle Art mehr Energie und gleichzeitig Klarheit in dein Leben zu bringen.
  • Asanas 80% 80%
  • Kirtan 30% 30%
  • Pranayama 40% 40%
  • Meditation 70% 70%
  • Philosophie 80% 80%
  • Tiefenentspannung 60% 60%

Teilnahmevoraussetzungen

Du hast mindestens an einem Anfängerkurs in der Sivananda-Tradition teilgenommen, zum Beispiel bei Yoga Stuttgart. Wenn du bereits in einem anderen Stil Yoga praktizierst, kannst du an einem Crashkurs-Wochenende bei Yoga Stuttgart als Einführung in den Sivananda-Stil teilnehmen. 

Du brauchst keine besonderen körperlichen Voraussetzungen zu erfüllen. Wenn du körperliche Einschränkungen hast, solltest du allerdings mit einer Ärztin oder einem Arzt abklären, ob du regelmäßig Yoga praktizieren kannst. Wenn du eine Behinderung oder chronische Erkrankung hast und dir nicht sicher bist, ob die Teilnahme an unserer Ausbildung für dich sinnvoll ist, schreib uns doch gerne! Wir freuen uns, mit dir darüber zu sprechen. Willkommen sind bei uns Menschen aller Herkunft, aller religiös-weltanschaulichen Zugehörigkeiten und aller Geschlechter!

Zeit-Erfordernis: Du solltest jeden Tag etwa 20-30 Minuten für deine Yogapraxis freischaufeln können. Und du gehst jede Woche (mindestens) einmal in eine Yogastunde, zum Beispiel bei Yoga Stuttgart (es gibt ein ermäßigtes Abo für Ausbildungs-Teilnehmer:innen). Außerdem gibt es Hausaufgaben, z.B. das Wiederholen von Inhalten, das Vorbereiten von eigenem Unterricht oder gegen Ende das Lernen auf die Prüfung.

Die Ausbildung ist als Präsenz-Ausbildung konzipiert. Sollte es aber aufgrund einer epidemiologischen oder anderen Notsituation nötig werden, können wir jederzeit auf online oder hybrid umstellen. Damit haben wir viel Erfahrung, und auch das würde sehr schön werden.

Unsere Akkreditierung

Die Ausbildung ist bei der Yoga Alliance als RYS 200 akkreditiert. Das bedeutet, dass sie den international anerkannten Kriterien der Yoga Alliance für eine 200h-Grundausbildung entspricht, die inhaltlichen ebenso wie qualitativen Standards erfüllt. Du hast damit nach Bestehen deiner Prüfungen die Möglichkeit dich bei der Yoga Alliance als “RYT 200” zu registrieren. 

Prüfungszulassung

Um zur Prüfung zugelassen zu werden, musst du an allen Wochenenden teilgenommen, mehrere Hausaufgaben erfüllt und beide Lehrproben bestanden haben. Am vorletzten Wochenende legst du dann eine praktische Prüfung ab, d.h. du unterrichtest eine selbstkonzipierte Yogastunde. Am letzten Wochenende gibt es eine schriftliche theoretische Prüfung, die dir Gelegenheit gibt, dein gesammeltes Wissen zu Papier zu bringen.

Info-termine

Die kostenlosen Infotermine sind:

  • Am 18.9.22 um 18:00 Uhr,
  • am 29.10.22 um 17:30,
  • am 4.12.22 um 17:30, 
  • am 21.1.23 um 17:30
  • und am 17.2.23 um 18:00 Uhr

Am 29.10., 4.12. und 21.1. hast du vor der Info-Veranstaltung Gelegenheit Bhakti Eikes Unterrichtsstil in einem (kostenpflichtigen) Workshop kennenzulernen, und zwar von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Ausbildungs-termine

Fr 3.3.-So 5.3.23
Fr 24.3.-So 26.3.23
Fr 21.4.-So 23.4.23
Do 18.5.-So 21.5.23 – Langes Wochenende
Fr 16.6.-So 18.6.23
Fr 14.7.-So 16.7.23
Fr 15.9.-So 17.9.23
So 8.10. – So 15.10.23 – Intensivwoche
Fr 10.11.-So 12.11.23
Sa 2.12.23 Abschluss

Der Vorbereitungs-Crashkurs für Quereinsteiger und Auffrischer findet am 18./19.2.23 statt. 

Unterrichtsmaterialien

Du erhältst von uns ein Handbuch mit umfassenden Informationen zu allen Ausbildungsthemen. Außerdem arbeiten wir mit einer Reihe Bücher, darunter dem Anatomie-Buch “Yoga verstehen” von Ann Swanson, dem Asana-Buch “Das große Yoga Vidya Hatha Yoga Buch” und der Bhagavad Gita-Ausgabe “Die Bhagavad Gita für Menschen von heute”. Es werden noch ein bis zwei weitere verpflichtende Bücher hinzukommen.

Preis

Frühbucher: 3298 EUR*
Regulärer Preis: 3798 EUR
Solidaritätspreis für Mehrverdiener: unser Vorschlag 4298€ oder nach Wahl (Aufpreis fließt in Stipendien-Topf)
Zusätzliche Kosten: Seminarhaus, Bücher
* Frühbucher bis 31.12.22

Stipendium Pro 10 Teilnehmer:innen schreiben wir ein Stipendium aus für Menschen mit niedrigem Einkommen. Wenn du also die tiefe Sehnsucht hast, die Yogalehrer:innen-Ausbildung mitzumachen, du es dir aber nicht leisten kannst, dann kannst du dich auf einen Stipendien-Platz bewerben. Dafür nimmst du einfach Kontakt mit uns auf. Für das Stipendium gilt: du leistest 998€ Eigenbeteiligung und außerdem sind der Aufenthalt im Seminarhaus und die Bücher von dir selbst zu bezahlen. Deine Eigenbeteiligung kann bei besonders fordernden Lebensumständen auf 498€ reduziert werden. 

Die Seminarhäuser

Das Himmelfahrtswochenende vom 18. bis 21. Mai 2023 verbringen wir im Josef-Engling-Haus in der Nähe von Fulda. Die Übernachtungskosten liegen im Doppelzimmer bei 222€, im Einzelzimmer bei 243€. Die Verfügbarkeit von Einzelzimmern hängt von der Größe der Ausbildungsgruppe ab. 

 

Seminarhaus Stuttgart Yogalehrerausbildung
Innenraum Intensiv-Woche
Seminarhaus Yogalehrerausbildung Stuttgart
Seminarhaus Speiseraum Yogalehrerausbildung Stuttgart

Die Intensivwoche vom 8. bis 15 Oktober 2023 verbringen wir im Seminarhof Plockhorst (Alter Hof). Dort gibt es im liebevoll renovierten Fachwerk-Haus Einzel- und Doppelzimmer – und einen schönen Seminarraum.

Die Anreise ist mit Auto (Fahrgemeinschaft!) oder Bahn möglich.

Die Kosten hängen von der Anzahl der Ausbildungsteilnehmer:innen ab und liegen im Doppelzimmer zwischen 379,40€ und 483,70€, im Einzelzimmer zwischen 494,90€ und 599,20€ (je mehr Ausbildungsteilnehmer:innen, desto niedriger der Zimmerpreis).

Der Preis für das Seminarhaus ist bei Anreise in bar zu bezahlen.

 

Seminarhaus Stuttgart Yogalehrerausbildung
Innenraum Intensiv-Woche
Seminarhaus Yogalehrerausbildung Stuttgart
Seminarhaus Speiseraum Yogalehrerausbildung Stuttgart

Ich freue mich sehr darauf, dich persönlich in deiner Yogalehrer:innen-Ausbildung kennenzulernen. Egal, ob du dir nebenberuflich ein weiteres Standbein aufbauen möchtest, eine neue Ausrichtung für dein Leben suchst, mit einem eigenen Yogastudio durchstarten oder ganz einfach dein Wissen über Yoga vertiefen möchtest. Du kannst dich einen spannenden inneren Prozess und auf eine wundervolle Gruppenerfahrung freuen. 

Deine Bhakti Eike Turnau – Yogalehrer:innen-Ausbilderin
Bhakti Eike Thurnau - Yogalehrer Ausbildende - Yogalehrer Ausbildung Hatha Yoga - Beste Yogalehrerausbildung Stuttgart

Zum Newsletter Anmelden

Wir schicken dir nur neue Informationen und Ankündigungen bezüglich der Yogalehrer:innen-Ausbildung und garantiert keinen Spam, versprochen!